Gim - Generationen im Museum

TiM-Partner

Gruppen, Vereine und Initiativen beteiligen sich wiederholt und zum Teil seit Jahren an «TiM – Tandem im Museum» (vorher GiM). Sie nutzen Museen als Begegnungs-Orte und machen im eigenem Netzwerk auf TiM aufmerksam und öffnen neue Zugänge für Menschen, die Museen vielleicht nicht kennen.

Hauptpartner

Die Beisheim Stiftung entwickelt und fördert Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport, welche das gesellschaftliche Zusammenleben stärken und einen sozialen Mehrwert schaffen. Im Themenfeld Kultur zählen dazu Angebote, die jungen und älteren Menschen Zugänge zu Kunst- und Kulturangeboten eröffnen und das gemeinsame Entdecken und Erleben fördern.

www.beisheim-stiftung.com

 

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) in Winterthur unterstützt die Museen mit einem Beitrag von je Fr. 2000.-. Die Förderung der SKKG richtet sich an Institutionen, Programme und Projekte, die sich mit der Partizipation im Kulturerbe beschäftigen. Gefördert werden insbesondere Vorhaben von Museen und verwandten Kulturorganisationen, die sich für mehr Partizipation beim Sammeln, Bewahren und Vermitteln einsetzen.

www.skkg.ch

 

Die Internationale Bodenseekonferenz IBK fördert den grenzüberschreitenden Aufbau eines Netzwerkes im Bodensee Gebiet, an welchem die Region Vorarlberg federführend beteiligt ist.  

kleinprojekte@bodenseekonferenz.org  / www.bodenseekonferenz.org

 

Wir danken für die grosszügige Unterstützung: 

  • Bundesamt für Kultur
  • Christoph Merian Stiftung, Basel 
  • Migros-Kulturprozent
  • Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG)

Verbände im Bereich Museen / Partner

Verein Kulturvermittlung Schweiz (KVS)


mediamus Schweizerische Verband für Kulturvermittlung im Museum


Verband der Museen der Schweiz

GiM