In vier Berner Museen treffen sich am diesjährigen Internationalen Museumstag Menschen zum gemeinsamen «TiM-Tandem im Museum».
Im Historischen Museum, Museum für Kommunikation, Schweizer Schützenmuseum sowie im Naturhistorischen Museum warten ab 14.00 Uhr TiMer*innen auf die Museumsbesucher*innen und laden diese ein, im Tandem das Museum zu erkunden.
Das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags «Power of the Museums» ist wie zugeschnitten auf «TiM – Tandem im Museum». TiMer*innen laden Gäste ein und erfinden gemeinsam Geschichten zu Objekten des Museums. Es wird sichtbar, wie Museen die Besuchenden inspirieren und welche Museumserlebnisse dabei entstehen. Gäste wählen ein Lieblingsobjekt und lassen sich zu einer Geschichte inspirieren. Neue, vielleicht auch ungeübte Geschichten-Erfinder*innen lernen Museen neu oder anders kennen. Museen gewinnen neue Besuchende und lernen deren Ideen und Assoziationen kennen. Nach dem Rundgang durchs Museum tauschen sich die Tandems über ihre Erlebnisse aus und die erfundenen Geschichten werden vorgelesen.
Historischen Museum,
Museum für Kommunikation,
Schweizer Schützenmuseum
Naturhistorischen Museum
Das Museum für Kommunikation in Bern ist das einzige Museum in der Schweiz, das sich exklusiv der zwischenmenschlichen Verständigung widmet. In seiner Kernausstellung und jährlichen Wechselausstellungen bietet es einen vielfältigen und überraschenden Zugang zum Thema Kommunikation. Der Mensch im Zentrum – dieser Zündfunke wird vor Ort spürbar, wenn Kommunikatorinnen und Kommunikatoren als Gastgeber zu individuellen Begegnungen einladen und den Museumsbesuch zum persönlichen Erlebnis werden lassen. Grossflächige Videoprojektionen, interaktive Spiele und viel Wissenswertes lassen eintauchen in eine bunte und abwechslungsreiche Welt. Ein Museum zum Berühren und mit spannenden Geschichten – das spricht das Publikum an: Jährlich besuchen gegen 80‘000 Personen die verschiedenen Ausstellungen.
Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16
3005 Bern