Im Rahmen des Familiensonntags von 10 - 17 Uhr findet um 15 Uhr folgender «GiM-live» Anlass statt: Warum heissen Orangen auch Apfelsinen? Stammen sie aus Sizilien oder China? Was gibt es für Geschichten rund um die süssen Zitrusfrüchtchen? Weshalb werden sie in so unterschiedliche, bunte Papiere gewickelt? Was gibt es sonst noch für Dinge im Museum, die orange sind? Geschichten zu Ausstellungsobjekten erfinden wir gemeinsam um 15 Uhr willkommen sind GeschichtenfinderInnen jeden Alters!
Kontakt
Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Der Fokus liegt jeweils auf Themen mit zeitgenössischem Bezug. Als Ort des Erfahrens, Erlebens und Sehens ermöglicht das Museum seinen Besucher:innen, Vertrautes zu reflektieren und neu zu interpretieren. Das heisst, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Museum der Kulturen
Münsterplatz 20
4001 Basel