Gim - Generationen im Museum

Dinge Menschen und Fotografie

TiM Fokus 60plus: «Kommt ein Ding zum anderen»: Mindestens vierteiliger Anlass mit offenem Ende: Wer geht mit wem ins Museum?!

Marenda und Piratenschatz

Rund 70 Schulkinder sind am Weltgeschichtentag auf Erkundungstour im Alpinen Museum in Pontresina und erfinden Geschichten zu ...

Busaushang und Guetzli

Bei unseren TiM-Anlässen waren es jeweils 4 bis 5 Leute. Nun haben wir mehr investiert und das Haus war voller Familien. 

Neues TiM Museum: Paul Gugelmann Museum Schönenwerd

Die poetischen Maschinen von Paul Gugelmann erzählen ihre eigenen Geschichten. Wir stellen das neue TiM-Museum vor:

Willkommens-Zoom für neue TiMer*innen

Ab November begrüssen wir die neuen TiMer*innen alle zwei Monate mit einem Willkommens-Treffen per Zoom. Dabei können Sie andere ...

Geschichte: Das Bild im Bild von Lana und Svenja

Svenja und Lana schrieben am Impuls in Winterthur eine gemeinsame Geschichte aufgrund ihrer ähnlichen Lackschuhe! Lies die Geschichte ...

TiM-Geschichten schenken im Advent

In diesem Jahr sind bereits über 800 TiM-Geschichten entstanden. Im Advent schenken wir Ihnen mit dem TiM-Adventskalender jeden Tag ...

Warum bist Du TiMerin, Rea?

Gemeinsam Kunst erleben, Eindrücke teilen, einander inspirieren – darauf freue ich mich. Denn: «Kunst ...

Warum bist Du TiMer, Roman Hugentobler?

«Kunst betrachten ist wie reisen zu zweit - man entdeckt nicht nur die Werke, sondern auch einander.»

Gemeinschafts-geschichten des Solinetz Kunstatelier und KUVERUM

Das Kunstatelier Solinetz Zürich hat mit Berhim, Vlora, Ella, Oksana, Mahdi, Khaliloghlo, Daniela & Claudia im Kunst Museum ...

Altersheim-Cafeteria wird zum Geschichten-Museum

Vor kurzem wurde das Museumsmobil aufgefrischt. In einem von der Stiftung SKKG mitfinanzierten Pilotprojekt war das Museumsmobil im ...

Jugendgruppe Taskforce 2123 schreibt TiM-Geschichten

«Yasemin (31) und Ibrahim (26) begegnen sich in der Ausstellung im AIA Museum zum ersten Mal. Im Austausch über das Kunstwerk ...

Geschichte: Die Schiffahrt

Seit mehr als 13 Jahren verkauft Abdi die Zeitschrift «Surprise» vor der Migros Höngg. TiMer Patrice kennt ihn ...

Warum bist du TiMer*in, Alexandra?

Alexandra Strobel, die TiM-Fachleiterin 60plus und Regio-Verantwortliche in Luzern schreibt über TiM: «Ich finde es ...

SKKG unterstützt TiM-Museen

Die Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte SKKG unterstützt TiM-Museen, die sich ideenreich für die Teilhabe ...

Fokus 60plus: Fokusgruppe – Erfahren Sie mehr zum Start

Keine Altersgruppe ist so unterschiedlich wie 60plus. Dieses Wissen teilen wir mit anderen Interessierten an diesem Thema. Dazu stellen wir ...

Fokus 60plus: Auf Augenhöhe mit älteren Menschen

2024 setzt sich TiM besonders dafür ein, älteren Menschen Begegnungen im Museum zu ermöglichen.

Warum bist du TiMer*in, Maria?

«Für mich ist das Schönste an Museumsbesuchen das Kribbeln im Bauch, wenn die Inspiration überschwappt», sagt ...

TiM und KulturLegi spannen in Bern zusammen

TiM ist neu Teil der begleiteten Kulturangebote der Caritas Bern, und ermöglicht KulturLegi-Besitzer*innen Begegnungen und Austausch ...

Geschichte: Gewinnerinnen Weltgeschichtentag

Über 100 TiM-Geschichten sind am Weltgeschichtentag am 20. März entstanden. Die Geschichte von Ina und Ini bezirzte die ...

Warum seid ihr ein TiM-Museum, Kunst Museum Winterthur?

Das Kunst Museum Winterthur nutzt die guten Erfahrungen mit TiM für weitere Partizipationsprojekte mt neuen Zielgruppen.

HÖRBARE GESCHICHTE(n)

Unser Ziel war es, die Welt der Menschen mit Hörbehinderung in Kontakt zu bringen mit normal hörenden Personen. Anlass am ...

Come together im Kunst Museum Winterthur

Beim zweiten Anlauf hat's geklappt. Beim erstenmal war niemand da. Wir haben es weiter probiert: Und dann sind fast 40 Leute ...