Das 22-jährige Thun-Panorama birgt viele Geschichten, seien es die miteinander tuschelnen Wäscherinnen, der winkende Kaminfeger, der sich vielleicht für eine Zeitreise verabschiedet oer der Schüler, der mit dem Rohrstock gezüchtigt wird. Sehen Jüngere ähnliches wie Ältere? Fantasie hat kein Alter! Im Rahmen von 5 Nachmittagen verteilt über das jahr 2015 haben Neugierige im Generationendialog eigene Geschichten erfunden, die vom weltweit ältesten Rundbild inspiriert waren. Eingangs gaben jeweils KünstlerInnen aus der Musik, der Literatur oder Slam-Poetik einen Impuls dazu und Kaffee und Kuchen standen nährend bereit. Das Café drunter & drüber war eine Co-Produktion der Kunstvermittlung des Kunstmuseums Thun mit «und» – das Generationentandem und dem Radio60plus.
«und» – das Generationentandem begleitete die Cafés journalistisch und dokumentiert die Geschichten auf der Webpage des «UND» das Generationentandem. Im 2014 gegründeten Radio60plus gestalten geschulte Senioren Radiosendungen, die auf Radio Beo ausgestrahlt werden. Sie fingen mit dem Mikrophon Töne des Projekts ein und brachten die erfundenen Geschichten zum Klingen.
Kontakt «und» – das Generationentandem www.radio60plus.chwww.generationentandem.ch
Das Kunstmuseum Thun befindet sich in einem ehemaligen Hotel. Die Sammlung umfasst bedeutende Werke der Schweizer Kunst. Das Museum zeigt aber auch internationales zeitgenössisches Kunstschaffen. Teil des Kunstmuseum Thun ist das Thunpanorama: Im 19. Jahrhundert waren Panoramenbilder sehr populär und wurden schnell zu einem Massenmedium, welche die Sehgewohnheiten der Menschen veränderten. Das aufwändig gestaltete Rundbild wurde zum Publikumsmagneten. Es wurde vom Basler Künstler Marquard Wocher im Alleingang von 1809 bis 1814 nach einer Skizze gemalt, die er vor Ort gefertigt hatte. Das riesige Panorama (ca. 7.5m hoch und 38m lang), zeigt das morgendliche Treiben in der Kleinstadt und gibt detailreiche Einblicke in Wohnstuben, Schulzimmer etc. Das Thun-Panorma ist heute das älteste erhaltene Rundbild der Welt.
Kunstmuseum
Hofstettenstrasse 14
3602 Thun
Tutte storie di questo museu sul «musée imaginaire suisse»