Am 3. Juni fand im vorarlberg museum Bregenz der erste grenzüberschreitende Austausch von «Tandem im Museum» Vorarlberg und TiM Schweiz statt – mit erfolgreichen neuen Impulsen.
«Tandem im Museum» Vorarlberg und die Verantwortlichen der Schweizer TiM-Geschäftsstelle in Zürich luden zum ersten gemeinsamen Austausch ins vorarlberg museum in Bregenz ein. Schon die gemeinsame Tagungsvorarbeit hat die Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg intensiviert. Der erste Erfolg konnte bereits im Vorfeld verbucht werden: Auch für die Region Bodensee Deutschland konnte neu eine TiM-Regio-Verantwortliche gefunden werden.
Im grosszügigen Ambiente des vorarlberg museum liessen sich die rund 50 Teilnehmenden von den anregenden Inputs und Best-Practice-Beispielen rund um den Bodensee begeistern. Michael Kasper, Direktor des gastgebenden Hauses, betonte in seinen Ausführungen den Wert der Museen als sogenannte Dritte Orte. Museen bieten Möglichkeiten für Gespräche und Zuhören, für Verbindung und Auseinandersetzung, für Mut und gemeinsames Lernen. So tragen sie zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der gesellschaftlichen Resilienz bei. TiM wirkt dabei als Türöffner, um Menschen den Zutritt zu erleichtern.
Was TiM ganz praktisch in Museen bewirken kann zeigten die Erfahrungen aus dem Kunstmuseum St. Gallen, dem Kirchner Museum Davos oder auch dem Seemuseum Kreuzlingen. Auf unterschiedlichste Weise ist es den dortigen Vermittelnden gelungen mittels TiM-Veranstaltungen die Besuchenden zu aktivieren und zur Mitgestaltung einzuladen. Die Tagungs-Teilnehmenden profitierten von den Tipps und Tricks und erhielten eine Fülle von Ideen und Hinweisen für eigene Projekte.
Das gemeinsame TiMen und der Austausch im Anschluss boten reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Diskutieren. Die Fülle an Anregungen und Eindrücken stiess bei den Beteiligten auf positives Echo und machte Mut, selber aktiv zu werden. So schloss den das Fazit von Susanne Kudorfer, Leiterin der Vermittlung im Kunstmuseum Liechtenstein, in ihrer Conclusio: «Es hat funktioniert!»
(Bilder: Florian Koller)
Gabi Hampson und Michaela Müller, Regio-Verantwortliche Vorarlberg begrüssen zur Tagung.
Franziska Dürr, Co-Geschäftsleiterin von TiM / TaM, zur Kraft von TiM.
TiMerinnen in Aktion im vorarlberg museum
Für Michael Kasper, Direktor des vorarlberg museum sind Museen Orte der Begegnung.