Gim - Generationen im Museum

Neues TiM Museum: Museum kunst + wissen Diessenhofen

Im Museum kunst + wissen ist «Wilson» ein beliebter Protagonist für TiM-Geschichten. Dank TiM wurden sogar die Medien auf sein Schicksal aufmerksam.

Warum seid ihr ein TiM-Museum oder TiM-Partner?


Wir sind durch Madeleine Felber, Künstlerin aus Diessenhofen, und Ursula Gull, Regio-Verantwortliche TiM Schaffhausen, auf TiM aufmerksam geworden. Das Museum kunst + wissen Diessenhofen ist ressourcenmässig mit 50 fixen Stellenprozenten sehr schmal aufgestellt, so dass ich mich als Direktorin und Kuratorin nur beschränkt um die Vermittlung kümmern kann. Durch TiM entsteht eine personelle Öffnung und Erweiterung, die dem Museum zugutekommt. Zudem finde ich TiM als partizipatives Format innovativ und als Organisation gut aufgestellt. Auch die Website und ganz allgemein das Marketing sprechen mich sehr an.
 
Euer Highlight mit TiM?


TiM läuft seit der im September des vergangenen Jahres eröffneten Ausstellung «Kunst Natur Mystik», die bald, am 16. März 2025, zu Ende geht. Zu den Exponaten zählt «Wilson», eine aussergewöhnliche und witzige Skulptur des Winterthurer Künstlers Erwin Schatzmann. Inzwischen ist «Wilson» bereits mehrmals zum Protagonisten einer TiM-Story avanciert. Ein TiM-Beitrag hat uns dazu inspiriert, eine Geschichte zu erzählen, die darauf hinausläuft, dass wir Patenschaften für «Wilson» suchen, um ihn für das Museum anzukaufen, und diese Story ist nun von den Zeitungen aufgegriffen worden.
 
Wen möchtet ihr ansprechen? Weshalb ist diese Partnerschaft wertvoll für euch?


Das Museum kunst + wissen ist nicht nur ein Ausstellungsort, sondern auch ein Ort, wo Wissen über Diessenhofen und die Sammlungsbestände gesichert wird, wo Geschichten aufgeschrieben und erzählt werden, sondern auch ein Ort des gemütlichen Aufenthalts (der Eintritt ist immer frei) und ein Ort der Begegnung und des Kräftesammelns. Ich hoffe, dass Museen einen Betrag zur individuellen und gesellschaftlichen Resilienz leisten können – gerade in der heutigen Zeit scheint mir dies besonders wichtig.
 
Zum TiM Profil des Museums