Teil 1 am 19.9.2024: Im Tertianum Gartenhof mit Gegenständen des Uhrenmuseums // Im Gewerbemuseum in Winterthur
Die Senior*innen treten in einen Dialog mit Museumsobjekten. Ihre Begegnung mit den Dingen wird begleitet von den beiden Künstlerinnen Eva Kolb und Kristine Thiemann. Dies helfen beim inszenieren und fotografieren. Die Objekte erhalten persönliche Deutungen und die Neugierde wird geweckt. TiMer*innen begleiten die Senior*innen und entwickeln gemeinsam Geschichten, die auf die Geschichtenplattform aufgeladen werden.
Teil 2 Adventsanlass am 18.12.: Gewerbemuseum und Uhremmuseum Winterthur
Die Bewohner*innen und die Betreutenden sind eingeladen zum Adventsanlass teilzunehmen. Auch Angehörige sind eingeladen. Vertraut mit Museumsdingen werden die Senior*innen altbekannten (Museumsdingen) begegnen.
Teil 3 Weihnachtsüberraschung im Tertianum Gartenhof
Die Beteiligten finden in ihrer Cafeteria ihre Portraits und das Makingoff vom Workshop. Sie feiern mit dem Leiter des Tertianums.
Teil 4: Weihnachtsfeier mit Angehörigen
Die Angehörigen kommen zu Besuch (Bilder dieses Anlasses folgen) und sehen die Fotos an der Wand, werden neugierig und wollen mehr wissen, was es damit auf sich hat und ev. selber als Tandem ins Museum gehen.
Aktiv werden: Vom Gartenhof ins Museum
Im Tertianum stehen TiM-Ausweise bereit. Wer geht mit wem ins Museum? Wer wurde gluschtig gemacht, vor Ort die Dinge im Museum zu sehen?! Ausflug in Sicht. Der Weg ist nah.
Beteiligte
Bewohner*innen vom Gartenhof und Kathrin Keller, Vermittlung Gewerbe- und Uhrenmuseum / Cecile Schwinghammer, TiM Winterthur / TiMer*innen aus Winterthur / Eva Kolb & Kristine Thiemann, Fotografinnen Dinge-Team / Nenad Kragic, Leiter Tertianum Gartenhof / Das Projekt wurde ermöglicht durch die Stiftung Kunst Kultur und Geschichte (SKKG).
Wollen Sie mitmachen?
_ Gehen Sie mit jemandem aus einem Alterszentrum ins Museum.
_ Veranstalten Sie einen TiM-Anlass im Alterszentrum.
_ Schulen Sie Ihr (Freiwilligen-)Team, dass sie TiM begleiten.
_ Laden Sie das Dinge-Team für einen Fotoworkshop ein.
etc.
Wir helfen mit Rat und Tat: info@tim-tam.ch