TiM-Guide Monica Salvan und freiwillige Lehrpersonen von der Zürcher Initiative Solinetz treffen sich mit Migrant*innen eines Deutschkurses für einen Nachmittag im Museum für Gestaltung.
Sie formen sich zu Tandems und erkunden gemeinsam ein (Design-)Objekt in der Ausstellung – was sie dabei entdecken, wird zu einer Geschichte. In diesem Anlass können mit der Hilfe der Objekte und in der Begegnung von unterschiedlichen Lebenswelten sprachliche Hürden spielerisch und anschaulich überwunden werden.
Durchführung:
Das Museum für Gestaltung Zürich, das führende Schweizer Museum für Design und visuelle Kommunikation. Seit der Gründung 1875 nimmt es auf, was als Gestaltung wirksam ist. Seine Sammlung vereint über eine halbe Million Objekte der Grafik- und Designgeschichte.
Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse
Ausstellungsstrasse 60
8005 Zürich
Alle Geschichten aus dem Museum auf dem «Musée imaginaire Suisse»