TiM-Guides, Betreuer*innen Terre des Hommes treffen sich mit Migrantinnen eines Deutschkurses. Gemeinsam werden Tandems zu einem Objekt eine Geschichte erfinden. Anhand von Objekten und der Anschaulichkeit können sprachliche Hürden überwunden werden. Um Zentrum stehen die Begegnungen von Menschen aus zwei unterschiedlichen Lebenswelten und die persönlich gefärbte Geschichte.
Beteiligte
Partrice Gilly: Projektleitung und TiM-Guide Zürich
Birgit Barth: TiM-Guide und Regio-Verantwortliche Basel
Jessica Lüke: TiM-Guide Museum der Kulturen Basel
Noah Senn: Zivildienstleistender bei Terre des Hommes
u.a.m.
Das Museum der Kulturen Basel gehört zu den bedeutendsten ethnografischen Museen Europas. Der Sammlungsbestand von Weltruf zählt mehr als 340'000 Objekte. Um immer wieder Teile davon zu präsentieren und neu zu positionieren, werden neben Dauerausstellungen jährlich mehrere Sonderausstellungen gezeigt. Der Fokus liegt jeweils auf Themen mit zeitgenössischem Bezug. Als Ort des Erfahrens, Erlebens und Sehens ermöglicht das Museum seinen Besucher:innen, Vertrautes zu reflektieren und neu zu interpretieren. Das heisst, die Welt mit anderen Augen zu sehen.
Museum der Kulturen
Münsterplatz 20
4001 Basel
Alle Geschichten aus dem Museum auf dem «Musée imaginaire Suisse»