Die Quartierkoordination lädt alle Interessierten zum Besuch ins Museum im Kornhaus ein. Zusammen erkunden wir die aktuelle Ausstellung 'Licht und Schatten' und unsere eigenen Geschichten dazu. Für das Musée imaginaire fotografieren wir und kommentieren unsere Lieblingsobjekte. Eingeladen sind Senioren, Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kontakt
Das Museum im Kornhaus setzt neue Massstäbe mit einem Erlebnismuseum für das zielorientierte Vermitteln von naturkundlichen und lokalpolitischen Themen. Wissenswelten mit interaktiven und bildenden Studienplätzen bieten ein breites Spektrum auf den Gebieten wie Optik-Illusion, Mathe-Magie, Schriften und Kommunikation sowie Sinne, Gehirn und Wahrnehmung; durchgängig unterhaltsam aufgebaut auf technischen, physikalischen und optischen Phänomenen.
Eine Wissens- und Erlebniswelt erwartet den Besucher. Eintauchen heisst erleben durch moderne, multimediale Darstellung, realistische und hautnahe Einblicke in unendliche Welten.
Museum im Kornhaus
Hauptstrasse 58
9400 Rorschach
Alle Geschichten aus dem Museum auf dem «Musée imaginaire Suisse»
20 Leute mit Anna Dietschi im Kornhaus. Anna hat kurz berichtet: Vom Kosovaren, der in der Gleisfabrik arbeitet, die Modelleisenbahn im Museum entdeckt und hell begeistert ist. - Bezug zum Alltag hergestellt. / Von der Frau aus Eritrea, die hier andere Landsleute trifft uns sich freut. - Begegnung ermöglicht. / Jemand der bei den (Pfahlbau-?) Hütten erzählt, dass die Grosseltern noch heute in so einem Haus wohnen und dazu strahlt. - Heimat wiedergefunden. // GiM hat das Ziel erreicht und Begegnung im Museum ermöglicht. Egal, ob noch Beirtäge auf MiS-Plattform gepostet werden (oder eben nicht weil Zeit und Welan nicht reicht) oder ob alle Geschichten erzählt werden (oder eben nicht, weil vor lauter Museumschauen die Zeit knapp ist). Anna berichtet, dass ihr schon heute die Geschichten im Quartiertreff erzählt werden. Das Museum zieht Kreise bis hinein in die buntgemischte Quartierbevölkerung. Es war eine Premiere, dass eine Gruppe GiM eigenständig organisiert hat. Wir gratulieren!
Franziska Dürr, 55